Stand: Januar 2004

DR 99.17

(Bild zur Vergrößerung anklicken; über den Browser geht es zurück)
 

Ab 1928 wurde diese 1'E1' h2 Schmalspurdampflok für das weitverzweigte sächsische Schmalspurnetz beschafft. Hartmann und Schwartzkopff lieferten in den Jahren bis 1933 insgesamt 32 Maschinen. Bei der DRG bekamen diese die Nummerngruppen 99.73- 76. Zur Auffrischung ihres Fahrzeugparks beschaffte die DR ab 1952 weitere 24 Maschinen, die sich stark an die DRG Maschinen anlehnen. Mit der Einführung der Computernummern bei der DR wurde alle noch vorhandenen Lokomotiven - durch Vorstellen einer 1 - in die Baureihe 99.17 umgenummert. Auch heute noch kann man sie auf den sächsischen Schmalspurbahnen im Einsatz erleben.

Da die Loks von 1928 sich äußerlich nur wenig von den aus 1952 unterscheiden, gliedere ich die unten stehenden Bilder nach den Einsatzstrecken. Erstmalig war ich 1975 auf den Spuren der sächsischen Schmalspurstrecken unterwegs gewesen. Interessanterweise haben sich die Einsatzstrecken in den vergangenen fast 30 Jahren nicht wesentlich geändert: Cranzahl- Oberwiesenthal, Radebeul- Radeburg, Zittau- Oybin und Freital- Hainsberg- Kurort Kipsdorf wurden damals wie heute von den 99.17 bedient. 

Wie viele Bilder braucht man, um diese vier schönen Strecken samt ihren Fahrzeugen vorzustellen? Ich habe 32 Aufnahmen heraus gesucht. Vielleicht gelingt mir wenigstens ein kleiner repräsentativer Überblick. Übergewichtet habe ich Aufnahmen von Güterzügen mit aufgebockten Normalspurwagen. Diese Züge gab es bis Ende der achtziger Jahre auf allen vier Strecken.  

In letzter Zeit bekam ich wieder viele wohlwollende Kommentare zu den DR Galerien. Eine Anmerkung dazu: 

Mir geht es nicht um die wissenschaftlich korrekte und umfassende Darstellung von sächsischen oder Harzer Schmalspurbahnen. Ich bemühe mich aber natürlich um eine korrekte Beschreibung. Manchmal bin ich da etwas oberflächlich und ungenau. Ich freue mich aber sehr über aufmerksame Leser  - dank an G.- und baue Fehler gerne aus. Wer sich über einzelne Baureihen oder Strecken umfassend informieren will, den verweise ich dennoch auf die einschlägige Fachliteratur. 

Wichtig ist mir bei meinen Galerien die Vermittlung eines Überblicks über den Einsatz der einzelnen Baureihen in den entsprechenden Jahren und Regionen. Ich kann aus meiner umfangreichen Sammlung dazu nur wenige Fotos ins Netz stellen. Seit drei Jahren bastele ich an der Homepage herum, mein Archiv ist aber immer noch nicht erschöpft. Wahrscheinlich werde ich bis zu meiner Pensionierung mit diesem Projekt nicht fertig. 

Bei den DDR Fotos geht es mir auch darum, einen Einblick in die Welt des zweiten deutschen Staates zu vermitteln. Bei meinen letzten Reisen in die neuen Bundesländer, bei Gesprächen mit Wessis und Ossis, sowie bei den Blick in die Medien fällt mir nämlich Folgendes auf: Auf der einen Seite gibt es diese undifferenzierte Ostalgie, die sich insbesondere im Kommerzfernsehen niederschlägt; auf der anderen die allgemeine Geringschätzung der Russenzone. Die Spätgeborenen können sich daraus vermutlich kein vernünftiges Bild machen. Als Wessi, der regelmäßig in die DDR reiste, glaube ich die Unterschiede zwischen den beiden Staaten zu kennen. In der DDR war nicht alles schlecht, kein Mensch musste hungern, Fotografieren war im Allgemeinen möglich, dennoch die Unterschiede zur BRD mehr als deutlich. Der Untergang der DDR war deshalb unvermeidlich und es gibt keinen Grund, die erheblichen Fehler dieses System zu verheimlichen oder zu beschönigen. 

Meine Kommentare zu einzelnen Bildern sind garniert mit Anspielungen auf die DDR und ihre spezifische Sprache. Der Eisenbahnpurist möge mir dies verzeihen.

 

Beginnen wir unsere fotografische Rundreise im Bf Cranzahl, wo ich am 18.7.75 die 991785 vor einem Güterzug erwischte.

Fünfzehn Jahre später habe ich wieder 991785 fotografiert. Am 3.10.1990 bespannt sie P14305. Die Aufnahme entstand in der Ausfahrt von Cranzahl. Rechts neben der Kirche erkennt man die Stahlgitterbrücke der normalspurigen Strecke Annaberg- Cranzahl- Bärenstein- Weipert.

Bei Neudorf entstand am 16.10.1988 diese Aufnahme von 991781 mit einem Güterzug.

Aus der von der DRG beschafften Bauserie stammt die hier beim Hp Vierenstraße fotografierte 991734 mit P14319. Es ist der geschichtsträchtige 3. Oktober 1990. Wir befinden uns aber nicht in Berlin, sondern im Erzgebirge, an der Strecke Cranzahl - Oberwiesenthal.

Noch eine Aufnahme von 991734, entstanden am gleichen Tag bei Unterneudorf.

Bei Hammerunterwiesenthal geht für den P14319 und die 991734 die Sonne fast unter. Im Hintergrund die bereits auf tschechischer Seite gelegenen, vom sauren Regen gezeichneten Hänge.

Am gleichen Tag und an der gleichen Strecke, etwas  nördlicher bei Unterneudorf:  Hier der mit 991788 bespannte P14309. Die Lok stammt aus der von der DR- Ost beschafften Nachkriegsserie.

Wechseln wir jetzt an die Strecke Radebeul- Radeburg. 991773 sonnt sich am 27.7.1976 vor dem Radebeuler Lokschuppen.

991791 durchfährt Radebeul mit Ng 66900, aufgenommen am 5.10.1990. Wenig diskret parkt mein Käfer am Straßenrand und stört das Stilleben des real noch existierenden Sozialismus.

Legendär war die Kreuzung Schmalspur- und Dresdner Straßenbahn am Hp Weißes Roß. 991791 hat am 5.10.1990 mit P14206 freie Fahrt.

Im Lößnitzgrund entstand diese Aufnahme von 991791. Wir schreiben wieder den 5.10.1990.

Am 12.8.1978 kreuzen sich in Moritzburg die 991786 und 991793.

991791 hat bei Berbisdorf Anbau den Zielbahnhof Radeburg fast erreicht. (5.10.1990)

991791 ist jetzt in Radeburg angekommen und setzt  für die Rückfahrt nach Radebeul um. (5.10.90)

Am 12.8.78 war die Szenerie auch nicht viel anders. 991786 vor einem Güterzug Richtung Radebeul.

Auf in den Osten, Richtung Zittauer Gebirge: 991735 fährt mit 14184 aus Zittau Vorstadt aus und 991759 hat mit ihrem Gz das Nachsehen. Wir schreiben den 14.10.1988.

991731 ist im Einsatz im Zittauer Netz und beschleunigt 14084 Richtung Olbersdorf. (14.10.88)

Olbersdorf wäre, wenn die DDR weiter existiert hätte, wohl ein Opfer der im Hintergrund erkennbaren Braunkohlenbagger geworden. Deshalb mußte ich unbedingt diesen Fotopunkt machen: 991731 am 14.10.1988 mit 14179. Es kam alles anders!

Die Olbersdorfer Brücke noch mal aus einer anderen Perspektive mit Trabant und Taubenschwarm: 991758 mit 14074 am 14.10.1988. 

In Olbersdorf rangiert die 991759. (14.10.88)

Die berühmte Doppelausfahrt aus Bertsdorf: 991735 und 991750 liefern sich am 10.8.78 ein Lokrennen.

991760 steht am 10.8.78 in Bertsdorf. Auf dem Zittauer Netz kamen überwiegend Loks der ersten Bauserie zum Einsatz.

991750 in Bertsdorf am 10.8.78. Gut zu erkennen ist der Oberflächenvorwärmer der DRG Lok.

Die Talsperre Malter erlangte im Sommer 2002 traurige Berühmtheit. Am 2.10.90 war die Welt aber noch in Ordnung, als 991783 mit P14269 Richtung Kurort Kipsdorf dampfte. (KBS 513, Freital- Kipsdorf, nicht mehr unter Wasser, aber auch noch nicht wieder im Betrieb)

Natürlich gab es auch auf der Weißeritztalbahn Güterverkehr. Bei Seifersdorf habe ich 66931, bespannt mit 991761 fotografiert. (6.10.1989)

 991771 dampft am 6.10.89 durch den Rabenauer Grund bei Seifersdorf. Für den Statistiker die Zugnummer: 66933.

Am 24.7.1976 hatte ich erstmals die Weißeritztalbahn, die damals ganz profan KBS 309 hieß, besucht. 991734 irgendwo zwischen Freital und Dippoldiswalde.

In Dippoldiswalde gab es am 6.10.1989 noch umfangreichen Güterverkehr. 991761 ist soeben mit 66931 eingelaufen, oder können  Dampfloks nicht laufen?! 

"DDR Konkret", auch wenn die Zeit des real existierenden Sozialismus schon fast abgelaufen war: Gasthof Obercarsdorf, 991783 mit P14269 und ein Trabant 601 zweitaktet Richtung "Blühende Landschaften".

Bei Ulberndorf entstand diese Aufnahme von 66931, vor der sich 991761 bergwärts abmüht. (6.10.89)

Am 28.3.79 war ich in Kipsdorf. 991794 hat nur wenige Reisende im Kurort abzuliefern.

Am 28.9.2000 war ich wieder einmal in Kipsdorf. Auf den ersten Blick hat sich in den vergangenen 21 Jahren nicht viel geändert: 991746 wartet auf die Ausfahrt Richtung Freital.