DB 323
(Bild zur Vergrößerung anklicken; über den
Browser geht es zurück)
 
|  
   Der große Bedarf an wirtschaftlichen Rangierlokomotiven
  führte zum Bau der Köf II, später Baureihe 323. Noch Anfang der siebziger
  Jahre verfügte die DB über sage und schreibe mehr als 1100 Maschinen. Die
  Köf II verfügte über 125 und einem Flüssigkeitsgetriebe mit
  Kraftübertragung über Rollenketten. Ursprünglich verfügten die Köf II nur
  über Vorhänge als Türersatz (Sack-Köf), später baute man in viele
  Maschinen Führerhaustüren ein.   
  | 
| 
   Bei der 323992 kann man schön die Vorhänge im Führerhaus erkennen. Es
  ist Wochenendruhe am 4.3.81 im Güterbahnhof Hamburg- Ohlsdorf.    
  | 
  | 
| 
   In Ohlsdorf habe ich jede Gelegenheit genutzt, um Köf II zu fotografieren.
  Am 4.5.1981 war es die 323162. Im Hintergrund erkennt man die Anlagen des S-
  Bahn Bws. Davor stehen 471er und 472er in der klassischen Bemalung. 
  | 
  | 
| 
   Auch im Winter habe ich meine Bilder gemacht. Am 13.1.1981 war es die
  323166. Warum so viele Aufnahme aus Ohlsdorf? Ganz einfach: Immer wenn ich mit
  der U Bahn zur Uni fuhr, habe ich geschaut, ob es da etwas Neues gab. Es wurde
  auf der Rückfahrt ein kurzer Zwischenstopp eingelegt, und schon wieder eine
  neue Nummer in der Sammlung.    
  | 
  | 
| 
   Immer stand mindestens eine Köf in Ohlsdorf herum. Hier eine Komposition
  mit einem Bauzugwagen (ex G10).(1.5.1980) 
  | 
  | 
| 
   Auch der Güterbahnhof Hamburg Wandsbek hatte seine Köf. Bereits 1972 war
  ich als Jufu da, und konnte eine 94er fotografieren. Am 3.1.1980 gab es nur
  noch die 323304 abzulichten.    
  | 
  | 
| 
   Bad Oldesloe war am 2.9.1981 schon moderner ausgestattet, und konnte mit
  323187 eine Köf II mit geschlossenem Führerhaus vorweisen.    
  | 
  | 
| 
   Die Köfs standen aber nicht nur in den Bahnhöfen herum. Manchmal ging es
  mit Übergaben auch auf die Strecke. Auf der Rendsburger Hochbrücke habe ich
  am 24.8.1981 323322 mit einer kurzen Übergabe erwischt.    
  | 
  | 
| 
   Auch in Neustadt/ Holstein hatte ich am 24.3.1982 Fotoglück: 323271, mal
  wieder eine Sack Köf.    
  | 
  | 
| 
   Auch auf der elektrifizierten Emsbahn trieb sich die Köf herum. Bei Osteel
  war es am 29.5.1980 die 232654.    
  | 
  | 
| 
   Hier eine Seitenansicht der Köf II mit geschlossenem Führerhaus. In
  Augustfehn steht am 7.6.1979 die 323941 herum. 
  | 
  | 
| 
   Auch Westerstede- Ocholt hatte seine Köf II. (323178 am 28.5.1980)    
  | 
  | 
| 
   In Munster, in der Lüneburger Heide habe ich am 29.9.1982 die 323148
  fotografiert. 
  | 
  | 
| 
   Am9.2.1981 trieb mich das Tramper Monatsticket nach Isenbüttel Giffhorn.
  Belohnt wurde ich mit einer Aufnahme von 323309.    
  | 
  | 
| 
   Auch in Baden- Württemberg habe ich Köf II fotografiert. In Krauchenwies,
  etwas nördlich vom Bodensee trieb sich am 21.6.1986 auf der ehemaligen KBS
  305a die 323804 herum.    
  | 
  |